Caribena versicolor (Avicularia versicolor)

12,00

8 vorrätig

Kategorie:

Beschreibung

Caribena versicolor

Caribena versicolor ist eine der schönsten baumbewohnenden Arten aus Südamerika. Es ist eine eher mittel groß werdende Art. Sie ist sehr beliebt wegen ihrer prächtigen Färbung. Jungtiere sind metallisch dunkelblau, adulte Tiere purpurfarben mit einem grün-metallisch schimmernden Carapax.

früher Avicularia versicolor

Der deutscher Name „Martinique-Baumvogelspinne“ sowie der englische Trivialname „Martinique pinktoe tarantula“ bezieht sich auf ihr Haupverbreitungsgebiet. Caribena versicolor wurde bis zur Revision von Fukushima & Bertani 2017 als Avicularia versicolor bezeichnet. Der Gattungsname wurde vergeben da die Arten der Gattung Caribena auf den Karibischen Inseln verbreitet sind.

CITES / Washingtoner Artenschutzabkommen

Die Art fällt unter das Washingtoner Artenschutzabkommen und ist dort in Anhang II gelistet.
In der Terraristik ist Caribena versicolor ein Klassiker, der seid vielen Jahren erfolg- und auch sehr zahlreich nachgezüchtet wird. Umso mehr wundert es dass diese Art in das Washingtoner Artenschutzabkommen aufgenommen wurde. Aus unser Sicht vollkommen unnötig, da uns tatsächlich in den letzten 5 wenn nicht 10 Jahren keine Wildfänge untergekommen sind und wir auch keine Kenntnis davon haben, dass Wildfänge der Art im europäischen Handel vorkommen würden. Ein Herkunftsnachweis ist nun seid 2023 erforderlich.

Steckbrief

Bezeichnung: Caribena versicolor
Herkunft: Martinique
Lebensweise: Baumbewohner
Körperlänge, adult: ca. 5 – 6 cm
Temperatur, ca.: 24-26°C
Luftfeuchte, ca.: 70-85%

Angebotene Tiere: eigene Nachzucht 06/2023,  1. Fresshaut, unbestimmt

Adultes Tier:
Caribena versicolor

Die anderen Fotos zeigen ein kleines Jungtier und ein halbwüchsiges Tier um 2,5cm Körperlänge.

Verhalten von Caribena versicolor

Durch ihren ruhigen Charakter ist sie für Anfänger, die sich zuvor intensiv mit dem Thema und der Haltungsanforderungen auseinandergesetzt haben durchaus geeignet. Die Tiere verhalten sich auch bei Störung nicht übermäßig hektisch. Flüchten die Tiere dochmal aus dem Terrarium heraus, ist die Flucht meist nur kurz und das Tier bleibt in der Regel wenig deffensiv.

Sofern die Haltungsbedingungen passen entfernen sich die Tiere kaum von ihrem Gespinnst bzw. ihrem Versteck. Meistens sitzen sie im Gespinst oder auf Ihrer Korkröhre um bei stärkerer Störung dann doch darin zu verschwinden.

Caribena versicolor ist hinsichtlich Futter unkompliziert. In Abhängigkeit von der Größe werden Heimchen, Grillen, Heuschrecken und Schaben genommen. Zophobas werden von großen Tieren ebenfalls genommen, sollten aber von der Pinzette gefüttert werden.

Fun Facts

Zur Verteidigung strecken einem die Tiere gelegentlich den „Po“ entgegen, das heißt dann nicht „streichele meinen flauschigen Hintern“ sondern „Hier hast Du Brennhaare, Bitch!“. Vogelspinnen wollen eben nicht gestreichelt werden!

Tippszur Haltung von Caribena versicolor

Bei allen Avicularia und Avicularia änlichen Arten sollte man darauf achten, dass Stauluft und Staunässe unbedingt vermieden wird. Eine funktionierende Lüftung ist sehr wichtig, vorallem bei feuchter Haltung. Wir empfehlen einen Bodengrund der nicht verrotungsanfällig ist (wie es z. B. billige Blumenerde ist), und eine nicht zu feuchte Haltung. Hat man das „raus“ können die Tiere auch vollkommen unkompliziert ohne Doppellüftung gehalten werden. Bei uns funktioniert das einschließlich aktueller Nachzucht sehr gut in den Displays von Tarantula Room. Zur Sicherheit sollte ein Wassernapf nicht im Terrarium fehlen.

Terrarium

Für die Haltung adulter Tiere reicht ein Terrarium mit einer Grundfläche von 20x20cm-25x25cm und 30-35cm Höhe vollkommen aus. Unsere 25x30er Displays oder 26x36er Displays passen da sehr gut, eine nummer kleiner ist aber auch vollkommend ausreichend. Ein größeres Terrarium läßt sich allerdings etwas leichter und reichhaltiger z. B. mit Pflanzen einrichten. Etwa 5cm Bodengrund ist zum Erreichen und stabilen Halten der Luftfeuchtigkeit sinnvoll. Bei höheren Terrarien darf es auch gerne „mehr Erde“ 😉  sein. Mehr Substrat kann mehr Feuchtigkeit speichern.

Einrichtungsbeispiel: für Slings in der Critterbox:
Critterboxen z. B. für Caribena versicolor Jungtiere

Bei größeren Terrarien ab 30x30cm Grundfläche kann man bereits echte Pflanzen einsetzen, darunter empfehlen wir bei Kunstpflanzen zu bleiben.

Seit 2023 benötigt man für die Art einen Herkunftsnachweis. Wir legen bei der Bestellung einen bei, außerdem gilt auch unsere Rechnung als Herkunftsnachweis.

 



vielleicht auch interessant für Dich: