Beschreibung
Pamphobeteus sp. mascara
Pamphobeteus sp. mascara hat als Jungtier die typische „Tannenbaum“-Zeichnung auf dem Abdomen.
Als adultes Tier sind die weiblichen Spinnen anders als andere Pamphobeteus-Arten einfarbig braun oder schwarz, sondern haben einen rötlich-braunen Carapax, rötliche Beine, die Femuren und das Ophistosoma sind dunkelbraun. Pamphobeteus sp. Mascara ist deshalb optisch auf den ersten Blick ganz einfach von z. B. Pamphobeteus vespertinus, Pamphobeteus sp. platyomma, Pamphobeteus sp. Machala, Pamphobeteus sp. Cascada zu unterscheiden.
Bezeichnung: | Pamphobeteus sp. mascara |
Herkunft: | Ecuador |
Lebensweise: | Bodenbewohner |
Größe, adult: | bis 9 cm |
Temperatur, ca.: | 26°C – 28°C |
Luftfeuchte, ca.: | 60 – 70 % |
Angebotene Tiere: | DNZ 2020, ca. 3,5-4,5cm KL |
Die männlichen Tiere haben, wenn sie adult sind, die Pamphobeteus-typische, kräftig lila, rosa oder bläuliche Färbung und gehören dann mit zu den schönsten Vogelspinnen. Diese Färbung ähnelt der von Xenesthis.
Pamphobeteus sp. mascara ist einfach in der Haltung. Schon als Spiderlinge fressen sie gut und wachsen recht schnell.
Sie sind eher ruhig, bombadieren aber gerne.
Als Einrichtung im Terrarium reichlich grabfähige Erde und einen Unterschlupf anbieten. Auch ein Trinkgefäß sollte nicht fehlen. Als Terrariengröße für das erwachsene Tier empfehlen wir ab 30 x 30 x 30 cm.