Beschreibung
Ephebopus cyanognathus ist unverwechselbar: ihre blau schimmernden Chelizeren sind einzigartig. Insgesamt ist sie als Spiderling und juveniles Tier sehr farbenprächtig und eine der schillerndsten und buntesten Vogelspinnen mit einem grün-metallisch schimmernden Hinterleib (Ophistosoma), orangefarbenen Beinen mit gelben Ringen und eben den blauen Chelizeren. Deshalb wird sie auch „Blauzähnchen“ oder „Blauzahn-Vogelspinne“.
Bezeichnung: Ephebopus cyanognathus
Herkunft: Französisch Guyana
Lebensweise: Bodenbewohner
Größe, adult: ca. 4-5 cm
Temperatur, ca.: 24-26°C
Luftfeuchte, ca.: 70-90%
Angebotene Tiere: eigene Nachzucht + DNZ von 04/2021, 6. FH, unbestimmt
Die Spiderlingen sind einfach groß zu ziehen. Sie fressen gern und gut, wachsen zügig. Was sie nicht gut vertragen ist Staunässe und zu feuchte Unterbringung, wobei sie da längst nicht so empfindlich sind wie z. B. Caribena versicolor oder Avicularia-Arten.
Als größere Tiere ist Ephepobus cyanognathus ist eher scheu. Sie zeigt sich relativ selten und verschwindet bei Störung ganz schnell wieder in ihren Bau. Wenn man sie dann nicht in Ruhe lässt, kann sie auch deutlich wehrhaft reagieren.
Als Einrichtung im Terrarium einen Unterschlupf und mindestens 15cm grabfähige Erde mit Lehmanteil anbieten, denn Ephebopus cyanognathus gräbt in ihrem natürlichen Habitat 30-50cm lange Röhren in den Boden, die sie mit Holzstückchen, Moos, Steinen und anderen herumliegenden Materialien schmückt und tarnt.
Als Terrariengröße für das erwachsene Tier empfehlen wir 30 x 30 x 30 cm oder einen Haplo-Tank.