Chilobrachys sp. South Thailand blue ENZ

76,00

2 vorrätig

Kategorie:

Beschreibung

Chilobrachys sp. South Thailand blue

Chilobrachys sp. South Thailand blue ist die dritte (jetzt) im Hobby aus Nachzucht verfügbare blaue Chilobrachys-Art aus dem Süden Thailands. Im Gegensatz zu Chilobrachys sp. electric blue und Chilobrachys sp. tropical blue ist die Blaufärbung  jedoch dunkler und dezenter. Es beschränkt sich dafür jedoch nicht nur auf die Unterseiten der Beine.

Bezeichnung: Chilobrachys sp. South Thailand blue
Herkunft: Süd Thailand
Lebensweise: Boden, Felsspalten
Größe, adult: ca. 5 cm
Temperatur, ca.: 23°C – 28°C
Luftfeuchte, ca.: 80- 90%

Angebotene Tiere:
eigene Nachzucht 3/2022, 5. FH = ca. 1,5-2cm KL, 1. Nachzucht im Hobby!!!

Chilobrachys sp. South Thailand blue wurde unseres Wissens nach bisher nur von exo-pet erfolgreich nachgezüchtet. (Alle anderen zwischenzeitlich aufgetauchten Tiere sind höchstwahrscheinlich Wildfänge.)

Der Vergleich verschiedener taxonomischer Merkmale legt nahe, dass keine nähere Verwandschaft zu Chilobrachys sp. electric blue besteht, die neben den offensichtlichen, deutlichen farblichen Unterschiede, größer wird und nur eine einlappige Spermathek aufweist. Von Chilobrachys sp. tropical blue unterscheidet sie sich abgesehen von abweichenden taxonomischen Merkmalen, deutlich durch andere Habitat und Klimaansprüche.

Die Art wurde von uns ausschließlich in vollschattigen Bereichen gefunden. Sie bewohnt z. B. tiefergehende Löcher und Höhlen in Felsen, die sie ausspinnt. Die Art scheint in der Wahl des Lebensraumes etwas opportunistischer als Chilobrachys sp. tropical blue zu sein. Sie wurde zwar wie diese auch in Felsen gefunden, besiedelte jedoch auch niedrigere Bereiche und bevorzug Vollschatten in stark bewachsenen Bereichen. Wir gehen davon aus, dass wie nur den Rand des eigentliche Verbreitungsgebietes der Art gefunden haben, da insgesamt nur zwei Tiere gefunden wurde (eben das Zuchtpaar).

In der Terrarienhaltung zeigt sich die Art bei uns sehr unkompliziert. Ihren Unterschlupf spinnt sie gattungstypisch stark aus. Die Haltung sollte etwas feuchter sein und sollte mit den gleichen Parametern wie bei Chilobrachys sp. electric blue gut gelingen. Das Muttertier hat bei uns sofort zwei flachliegende große Korkröhren dauerhaft angenommen und dort auch ihren Kokon gebaut.

Es handelt sich um eine mittelgroße Chilobrachys-Art, als Terrariengröße empfehlen wir 30x30x30 cm (BxHxT) sein . Die Art gräbt nach unseren Beobachtungen nicht unbeding. Das Substrat sollte immer etwas feucht bleiben, eine Substrathöhe ab 10 cm sollte ausreichen. Eine liegende längere Korkröhre wird normalerweise gerne angenommen.



vielleicht auch interessant für Dich: