Beschreibung
Ganz eindeutig handelt es sich bei Chilobrachys natanicharum um eine der schönsten asiatischen Vogelspinnen. Der Wechsel der tief strahlend blauen Warnfarbe an den langen Beingliedern der vorderen Beinpaare mit der zwischen hellem Violett und blassem Blau liegen Färbung auf der Patella und den Cheliceren macht die Art einmalig. Dazu werden sie für Asiaten auch recht groß.
Bezeichnung: | Chilobrachys natanicharum |
Herkunft: | Thailand |
Lebensweise: | opportunistisch |
Größe, adult: | bis 6 cm |
Temperatur, ca.: | 26°C – 30°C |
Luftfeuchte, ca.: | 80 – 90 % |
Angebotene Tiere: | eigene Nachzucht von 09/2022, 3./4. FH, unbestimmt |
Chilobrachys natanicharum (ex sp. electric blue)
Chilobrachys natanicharum kommt in Süd-Thailand in den Provinzen Phang Nga und Surat Thani vor.
Die Männchen der Art weisen adult einen deutlichen Geschlechtsdimorphismus auf. Sie sind zum einen deutlich kleiner als die adulten Weibchen. Sie weisen auch die in der Region gattungstypische Färbung adulter männlicher Tiere mit stark behaarter heller Tibia und restliche Beinglieder im Kontrast dazu dunkel auf.
Lebensweise
Chilobrachys natanicharum leben im Regenwald (überwiegend Primär-Regenwald) und sind meistens in Wassernähe zu finden. Hohe Temperaturen von 25-30°C und hohe Luftfeuchte bis 90% entsprechen den örtlichen Gegebenheiten. Chilobrachys natanicharum bewohnt vorrangig Felsspalten, aber auch Steinschüttungen, Wurzelwerk oder Baumlöcher. Hinsichtlich des Unterschlupfes verhält sich die Art oportunistisch. Sie spinnt sehr viel, gräbt aber eher wenig.
Im Terrarium
Die Nachzucht dieser schönen Art ist uns bereits mehrfach gelungen. Ein Kokon kann über 200 Jungspinnen enthalten. Die Entwicklung der Eier bis zur ersten Fresshaut dauert recht lang. Ab der ersten Fresshaut wachsen die Spiderlinge von Chilobrachys natanicharum dann gut und sind nach einem Jahr in der dritten bis vierten Fresshaut. Ab der 5./6. FH ist die Färbung schon gut erkennbar. Zu trockene Haltung bekommt den Tieren nicht, alles in allem aber eine robuste und gut haltbare Art.
Als Einrichtung im Terrarium ca. 10cm grabfähige Erde und Versteckmöglichkeiten z. B. aus Korkrinde anbieten. Als Terrariengröße für das erwachsene Tier empfehlen wir 30 x 30 x 30 cm. Die Erde im Terrarium sollte niemals austrocknen (hier eigent sich unser Sling-Dirt), da im Habitat von Chilobrachys natanicharum keine tatsächliche Trockenzeit vorkommt und Regen in jedem Monat fällt. Allerdings im Sommer erheblich mehr als im Winter. Die Jahreszeitlichen Temperaturschwankungen sind gering und vernachlässigbar.