Beschreibung
Terrarium 33x30cm zylindrisch
Das Terrarium 33x30cm zylindrisch von Tarantula Room‘s: in Deutschland exklusiv bei exo-pet!
Gundfläche und Rauminhalt des Terrarium 33x30cm zylindrisch entsprechen etwa der eines 30x30x30cm großen Würfels. Es ist daher ideal für viele Vogelspinnen bis etwa 7cm Körperlänge, große Jagdspinnen, größere Skorpione und Geißelspinnen. Auch Asseln, Schaben oder Tausenfüßer lassen sich super darin halten.
Kurz: für Wirbellose durchaus ein echtes Allroundterrarium.
Wer es etwas schlanker mag, für den bietet sich das Terrarium 29x30cm zylindrisch an. Etwas kleiner als das 33er Display aber immer noch deutlich mehr Fläche und mehr Raum als in einem 30x20x30cm Glasterrarium.
Da es zylindrisch, also säulenförmig ist, kann man es im Gegensatz zu eckigen Glasterrarien so drehen, dass der Einblick von vorne immer passend ist. Das ist sehr praktisch, man kann so die Ansicht anpassen ohne innen etwas zu verändern.
Die Größe des Terrarium 33x30cm zylindrisch passt perfekt in das beliebte „Quadrat“-Regal von schwedischen Möbelhaus. Und vier in einer Reihe sehen auch ziemlich schick aus.
Tarantula Room‘s einzigartig gestaltete Displays
jetzt bei exo-pet exklusiv in Deutschland!
>>> hier 33cm Durchmesser, 30cm Höhe, zylindrische Form <<<
(ca. Maß!)
Der Sichtbereich besteht aus kristallklarem, dünnem Polycarbonat-Material und bietet Dir eine fantastische 360-Grad-Rundsicht ohne störende Profile, Leisten oder schwarze Silikonklebefugen.
Die Displays von Tarantula Room sind so erstaunlich leicht, dass sie sich sogar auf hängenden Regalen einsetzen lassen. Vergleichbare Glasterrarien wiegen mehr als das Fünffache. Gleichzeitig ist der dünne Kunststoff robuster als Glas. Ein Sturz des leeren Displays aus 1m Höhe wird in der Regel ohne nennenswerte Blessuren überstanden. Löst sich doch mal ein Magnet, dann ist er schnell wieder angeklebt. Auch Bruch beim Versand ist äußerst selten.
Als optionale Ergänzung bieten sich die Aufkleber für’s Terrarium von exo-pet an.
WICHTIG!:
Wir tauschen nur Displays um, an denen die Schutzfolie nicht entfernt wurde.
Also: Schutzfolie weg = Umtauschrecht weg!!!
Displays von Tarantula Room bieten sich ideal für die Nanoterraristik und die Wirbellosenterraristik an. Sie sind optimal geeignet für Asseln, Käfer, Mantiden, Skorpione, Stabheuschrecken, Tausendfüßer, Jagdspinnen, Springspinnen und Vogelspinnen. Selbst zur Aufzucht kleiner Frösche und Geckos werden die Displays genutzt.
Die Deckel sind für eine gute Belüftung mit pulverbeschichtetem Edelstahlgewebe ausgestattet. Dieses bietet im Vergleich zu Alulochblech einen exzellenten Luftdurchlass. Es ist jedoch nicht drosophiladicht.
Vier starke Magnete gewährleisten den sicheren Verschluss des Deckels. Zum Verriegeln des Deckels den Deckel in die Verriegelungsposition bringen, in der die Magnete übereinanderliegen.
Die Oberseite jedes Displays ist mit einer Lippe verlängert, die während der Wartung spontanen Ausbruchsversuchen Eurer Schützlinge Grenzen setzt. Füttern und Wässern geht so leichter und sicherer als z. B. mit Terrarien mit Fallscheibe oder einfachen Plastikdosen.
Was Ihr noch über das Terrarium 33x30cm zylindrisch wissen solltet:
Polycarbonat ist kristallklar. Damit es so bleibt, müsst Ihr es pfleglich behandelt. Erde und Sand NUR abspülen – NIE abwischen! Auch Wassertropfen besser abtupfen als abwischen. Da Ihr Kalk nicht wie bei Glasscheiben mit einem Schaber abkratzen könnt, empfehlen wir Euch, direkt entkalktes Wasser zu nehmen.
Belüftung
Die Belüftung erfolgt von oben (wie bei vielen kleinen Glasterrarien mit Fallscheiben). Das Display-System wurde von einem erfolgreichen Vogelspinnenzüchter entwickelt und ist seit vielen Jahren in Großbritannien im Einsatz und hat sich dort bereits tausendfach bei Haltung und Nachzucht von Spinnentieren bewährt. Ihr könnt auf Wunsch (z. B. wenn Ihr sehr feucht halten wollt und im Substrat mit stärkeren Zersetzungsprozessen zu rechnen ist) zusätzliche Belüftungslöcher an den Seiten hinzufügen. Bei gutem und nicht zu nassem Bodensubstrat sind sie jedoch nicht nötig.
Wir selbst nutzen weit über 50 Terrarien von Tarantula Room und züchten darin regelmäßig Arten, die für ihre Empfindlichkeit gegen schlechte Belüftung bekannt sind, wie z. B. Caribena versicolor oder Ybyropora diversipes, ohne die Belüftung verändert zu haben.
Es gibt immer eine Klebefuge, an der das Polycarbonat überlappend verklebt ist. Diese positioniert Ihr am besten so, dass sie hinten ist. Dann fällt sie kaum auf. Bei den eckigen Displays ist die Klebefuge an einer Ecke.
Schutzfolie – innen und außen
Displays sind innen und außen mit einer Schutzfolie gesichert. Diese abzufummeln, kann je nach Displaytyp echt tricky sein. (Man könnte auch sagen das ist manchmal echt übel.) Macht das nicht, wenn Ihr gerade eh Blutdruck habt. 😉 Die ideale Anfangsstelle, um die Folie zu entfernen ist an der Klebefuge. Dort kann man auch den Anfang der Folie als feine Line sehen. Vorsicht mit spitzen Gegenständen: Ihr könntet das Display versehentlich beschädigen.