Beschreibung
exo-pet’s T-Dirt – die Terrarienerde
exo-pet’s T-Dirt – die Terrarienerde z. B. für Vogelspinnen, grabende Waldskorpione und andere bodenlebende oder grabende Terrarienbewohner. Wie schon unser bekanntes Premium Substrat Sling Dirt (speziell entwickelt für kleinere Behälter) wurde auch diese Bodenmischung von exo-pet aus unseren Anforderungen für den Eigenbedarf entwickelt.
Es ist kein weitere Nonsens-Kein-Ahnung-Produkt, wie das in der Terraristik immer mal wieder vorkommt! T-Dirt ist genau für den Anwendungsbereich als Boden im Terrarium für bodenlebende und grabende Arten konzipiert, die ein gut Feuchtigkeit haltendes und grabfähiges, standfestes Substrat benötigen. Wir benutzen es daher als Terrarienerde in unseren größeren Displays und Terrarien in unser Zuchtanlage. Es hat sich aufgrund viele Vorteile, wie ausgewogener Sieblinie und wirksamem Lehmanteil gegenüber anderen Substraten aus der Terraristik bei uns vielfach bewährt.
T-Dirt ist 100% natürlich, grabfähig, kompakt, standfest und speichert Wasser sehr gut. Er ist ein ausgesprochen wirtschaftlicher, im besten Sinne preiswerter Boden für’s Terrarium, der für die meisten Anwendungsbereiche sofort einsetzbar ist.
Menge:
Wir füllen insgesamt 12 Messbecher a 800ml lose geschüttetes und frisch gemischtes Substrat ein.
Die Terrarienerde wird von uns soweit durch Schütteln und leichtes Andrücken verdichtet, dass etwa 8l in der Tüte sind. Wird der Boden fester angedrückt, kann sich das Volumen weiter reduzieren. Die 8 Liter sind aber aus unserer Sicht eine praxisnahe Mengenangabe, mit der Ihr arbeiten könnt. Für einen 30x30er Würfel reicht in der Regel 1 Tüte. (Wer’s besonders gut meint und nen achtbeinigen Bagger im Terrarium hat, nimmt 1 1/2 Tüten).
Das Substrat ist bei Auslieferung relativ feucht. Je nach Vorliebe empfehlen wir das Terrarium vor dem Besatzt einach ein bis zwei Tage offen stehen zu lassen bis die oberen Bodenschichten etwas abgetrocknet sind.
Was kann die Terrarienerde T-Dirt
Bei einem 30x30er Terrarium werden in der Regel zwischen 6-12 Liter Terrarienerde eingebracht. Da spielt der Preis selbstverständlich schon eine Rolle. Ein wichtiges Ziel war es, deutlich unter 1,50 €/l bleiben zu können und so einen bezahlbaren, qualitativ hochwertigen Bodengrund anbieten zu können.
Das haben wir geschafft!!!
Unser Fokus lag hier auf einer universellen und wirtschaftlichen Terrarienerde z. B. für Vogelspinnen für Terrarien ab einer Größe von 25x25cm Grundfläche. Bei dieser Größe werden in der Regel 5 l Bodensubstrat oder mehr eingebracht. Auf Grund der Menge kann eine gute Bodenmischung bereits eine relativ große Menge Wasser speichern. Im Falle von T-Dirt sind das knapp 400ml Wasser, die in 1000ml (=1l) enthalten sind, wenn wir ihn fertig produziert haben. In einem Terrarium mit z. B. 30x30cm Grundfläche sind bei durchschnittlich 9cm Substrathöhe etwa 3 Liter Wasser im Substrat gebunden!
Der Anteil an lehmhaltigem Natursand mit hohem Feinanteil wurde dafür erhöht. In Verbindung mit zusätzlicher Zugabe von Lehm ist ein grabfähiger, kompakter, standfester Bodengrund z. B. für Vogelspinnen entstanden, der ordentlich Wasser speichert und den Anforderungen bei der Haltung z. B. von Vogelspinnen und Waldskorpionen im Terrarium in hohem Maße gerecht wird.
Warum nehmen wir keinen Torf für die Terrarienerde?
Warum nehmen wir keinen Torf? Weil die Verwendung von Torf zwangsläufig zu einer Zerstörung von Moorflächen führt und das ist nicht rückgängig zu machen. Und weil es unser Terrarienerde T-Dirt nicht mehr besser machen würde. So einfach ist das!
T-Dirt ist genau wie Sling-Dirt kein „Allein-Substrat“ für Asseln oder Millipedes!! Diese finden darin keine Nahrung und würden darauf Gefahr laufen, zu verhungern. Als feuchtigkeitsspeichernde Schicht (ca. 3-6cm) unter dem Laubwaldhumus (ca. 3-9cm) ist er aber auch für diese Tiere die sich auch vom Substrat ernähren gut einsetzbar, da die Feuchtigkeitsspeicherung von exo-pet’s Bodenmischungen T-Dirt und Sling-Dirt deutlich besser sind als die von Laubwaldhumus.
Mehr Info’s zum Thema „Boden im Vogelspinnenterrarium“ findet Ihr hier.
Zu den Bestandteilen unsers T-Dirts:
Natürliche Sande – sie sind rundkörnig und nicht scharfkantig. Natürlicher Sand ist Bestandteil der meisten natürlichen Erden wie z. B. auch von Mutterboden. Wir haben hier einen speziellen Sand aus unserer Kiesgrube vor Ort entdeckt, der aufgrund eines hohen Lehm- und Feinsandanteils im Vergleich zu gewaschenen Flusssanden deutlich bessere Ergebnisse liefert.
Lehm ist ein natürliches mineralisches Bindemittel. Es sorgt dafür, dass der Boden standfester, fester und kompakter wird.
Kokos-Substrat ist sicher hinlänglich bekannt. Wenn nicht, könnt Ihr auf der Produktseite nachlesen.
Unser Boden für Vogelspinnen ist 100% torffrei, ungedüngt, frei von größeren Steinen und schädlichen Bestandteilen sowie 100% natürlich, unverderblich und sehr lange lagerfähig. Das Substrat kann nach der Verwendung problemlos im Gartenbeet oder Blumentopf weiterverwendet werden.