Beschreibung
Heterometrus laoticus
(Schwarzer-Laos-Skorpion)
Heterometrus laoticus ist eine in Thailand, Vietnam und Kambodscha verbreitete Skorpionart. Er gehört zu großen Gattung Heterometrus die auch als asiatische Waldskorpione bezeichnet werden.
Bezeichnung: | Heterometrus laoticus |
Herkunftsland: | Südostasien |
Lebensweise / Lebensraum: | Regenwald, in Röhren im Boden |
Temperatur: | 23°C bis 26°C |
Feuchtigkeit: | humid (LF 80-95%) |
Größe adult (ca.): | ca. 15-17cm |
angebotene Tiere: | DNZ 2024, I 3-I 4 (aus Gruppenaufzucht) |
Heterometrus laoticus vs. Heterometrus cf. laoticus
Wir haben die Tiere erworben als Heterometrus laoticus. Ein kompetente taxonomische Beurteilung durch den Importeur der Elterntiere erfolgte jedoch mit Sicherheit nicht. Der Züchter selbst betreibt dies nur als Hobby und konnte die Elterntiere selbst daher auch nicht bestimmen. Die Jungtiere selbst sind aktuell noch sehr schwer einer Art zuzuordnen. Es wäre deshalb eigentlich korrekter sie als Heterometrus cf. laoticus zu bezeichnen.
Heterometrus laoticus wird auf Grund seiner Größe auch Giant Asian Forest Scorpion oder Giant Laos Scorpion genannt. Er ist in Thailand, Kambodscha, Laos und Vietnam verbreitet und ist einer der größeren und wuchtigen Heterometrus-Arten. Die Scheren sind sehr kräftig und gepunktet. Die Tiere glänzen (wenn sie sauber sind) bläulich schwarz.
Heterometrus spp. – asiatische Waldskorpione
Die großen, scharzen Skorpione der Gattung Heterometrus werden umgangssprachlich auch asiatische Waldskorpione genannt. Das ist zwar wenig präzise, beschreibt aber bereits den Lebensraum der überwiegenden Mehrheit der Arten innerhalb der Gattung. Das Verbreitungsgebiet reicht grob vom indischen Subkontinent bis nach Indonesien und Vietnam. Die Tiere graben überwiegend bis 40cm tiefe Röhren in den Waldboden, häufig unter großen Steinen oder umgestürzten Bäumen.
Jungtiere leben häufig noch länger bei der Mutter und z. T. findet man auch mehrere subadulte Tiere in einem Bau.
Haltung im Terrarium
Auch wenn die Gruppenhaltung allgemein als möglich beschrieben wird, birgt diese Risiken. Es kann immer zum Verlust durch Kannibalismus kommen. In jedem Falle sollte in der Anfangsphase gut überwacht werden, ob die Tiere harmonisch zusammen leben. Wir halten unsere adulten Tiere daher einzeln oder paarweise.
Die Terrariengröße liegt idealerweise bei mindestens 40x30x30cm, bessen 60x30x30cm. Die Einrichtung sollte aus einer Substratschicht von mindestens 15cm, besser 20cm Höhe bestehen. Ein großes Rinden oder Wurzelstück bietet sich zur Dekoration und Gestaltung an. Der Bodengrund sollte im Terrarium grabfähig sein und nie ganz austrocknen. Kokoshumus sollte nicht „pur“ sondern mit etwas Sand und Lehm zugesetzt verwendet werden. Pflanzen können in größeren Terrarien gerne, wenn auch sparsam eingesetzt werden.
Die Tiere fressen z. B. Grillen, Heimchen, Schwarzkäfer, Mehlkäfer und Schaben. Zophoba- oder Mehlkäferlarven sollten von der Pinzette gefüttert werden.
Der Stich von Heterometrus ist schmerzhaft, aber gilt nicht als gefährlich. Heterometrus-Arten gelten allgemein als wenig stechfreudig, sie verlassen sich meist auf ihre kräftigen Zangen.
Bild zeigt adultes Tier.
Mehr Infos zur Gattung gibt’s hier.