Beschreibung
Harpactira baviana
Harpactira baviana ist als adultes Tier dunkelbraun mit helleren Streifen und Tupfern auf Carapax und Ophistosoma. Tagsüber verstecken sie sich eher in ihrem Gespinst, dass sie unter Steinen oder in Erdlöchern anlegen. Abends oder wenn die Sonne scheint, kommen sie aus ihrem Unterschlupf.
Bezeichnung: Harpactira baviana
Lebensweise: Bodenbewohner
Herkunft: Südafrika
Größe, adult: Körperlänge ca. 5cm
Temperatur 20°C – 28°C
Luftfeuchtigkeit ca. 60 – 80%
Angebotene Tiere: – deutsche Nachzucht von 2024, unbestimmt, ca. 3. /4. Fresshaut
Die Aufzucht der Jungtiere ist recht einfach. Die Tiere fressen sehr gut und wachsen relativ schnell. Harpactira baviana ist im Hobby selterner anzutreffen und etwas unbekannter als Harpactira pulchripes. Die afrikanischen Vogelspinnen, auch „Baboon Spiders“ genannt, haben alle gemeinsam, dass sie sehr schnell sein können. Für Anfänger sind sie nicht zu empfehlen.
Die Vogelspinnen der Gattung Harpactira sind ruhiger als andere Afrikaner, wie z. B. Stromatopelma. Pterinochilus oder Heteroscodra, doch auch sie können schnell und wehrhaft werden.
Im Terrarium
Gerade die adulten, weiblichen Tiere sonnen sich sehr gerne, wenn sie Gelegenheit dazu haben. Vorsicht ist jedoch angebracht, da eine Überhitzung des Terrariums unbedingt zu vermeiden ist. Terrarien mit großer Lüftungsfläche sind hier geeignet. Als Einrichtung im Terrarium einen Unterschlupf und mindestens 15cm grabfähige Erde anbieten.
Als Terrariengröße für das erwachsene Tier empfehlen wir 30 x 30 x 30 cm.