Beschreibung
Avicularia rufa
Avicularia rufa war früher über längere Zeit im Hobby, verschwand dann aber fast vollständig. Schön, dass es jetzt doch wieder welche gibt. Die Tiere sind avi-typisch ruhig und wenig hektisch. Eine wirklich hübsche Art, die auch aktuell nicht so oft zu bekommen ist.
Bezeichnung: Avicularia rufa
Herkunft: Brasilien, Mato Grosso
Lebensweise: Baumbewohner
Körperlänge, adult: ca. 4,5-6 cm
Temperatur 24°C – 28°C
Luftfeuchtigkeit ca. 70- 90%
Zur Abgabe unbestimmte Avicularia rufa aus deutscher Nachzucht von Anfang 2023 (1./2. FH). Bei den Elterntieren handelt es sich nach unseren Informationen um Wildfangtieren von M. B..
Beschreibung
Bei Avicularia rufa handelt es sich um eine mittelgroße, sehr hübsche Avicularia-Art. Männchen und Weibchen von A. rufa ähneln A. avicularia dadurch das Bein IV länger ist als Bein I. Weibchen und Männchen von A. rufa unterscheiden sich jedoch von A. avicularia, durch leuchtend gelbe Ringe an Femora, Tibiae und Meta-Tarsen ausgeprägten hell-grauen, langen Haaren. Lediglich A. avicularia Morphotyp 6 und 7 weisen eine ähnliche Behaarung auf, weisen jedoch einen intensiven grün-metallischen Glanz bei der Grundfärbung auf Carapax und Beinen auf, der bei A. rufa fehlt.
Die am Carapax braun-goldene Grundfärbung weist einen leichtem lilafarbigem Schimmer auf. Die längere Behaarung am Hinterleib ist rosa bis blassrötlich.
Verbreitung
Gemäß der Arbeit von FUKUSHIMA & BERTANI (2017) ist möglicherweise davon auszugehen, dass Avicularia aurantiaca ein Synonym für Avicularia rufa ist. Im Gegensatz zu dieser wird die Art aber für Peru und nicht für Brasilien beschrieben. Rein von diesem Gesichtspunkt betrachtet, würden wir hier erstmal „zur Vorsicht“ raten. Das Verbreitungsgebiet von A. rufa scheint jedoch enorm groß zu sein. So wurde die Art sowohl für den im Zentrum Brasiliens liegenden Staat Para, wie für den an Bolivien grenzenden Staat Mato Grosso und den an Peru grenzenden Staat Amazonas nachgewiesen.
Sie bewohnt wie andere Avicularia sp. auch z. B. auch Spalten / Ecken unter den Dächern Hütten. Das ursprüngliche und immer noch überwiegende Habitat ist aber natürlich der typische Regenwald der Region mit seinen Baumriesen und Bromelien. Wie viele Avicularia-Spezies bewohnt auch diese Art gerne die Trichter und Blattzwischenräume der Bromelien.
Haltung
Bei allen Avicularia Arten sollte man darauf achten, dass Stauluft vermieden wird und eine effektive Lüftung vorhanden ist. Bei reduzierter effektiver Lüftungsfläche (z. B. wenn nur Löcher gestochen werden oder bei schmalem Lochblech) ist eine Doppellüftung sinnvoll. Für Jungtiere empfehlen wir z. B. unser 550ml Dosen mit Gaze im Deckel. Als Einrichtung im Terrarium eine Korkröhre / ein Rindenstück und mindestens 5 cm Erde anbieten. Als Terrariengröße für das erwachsene Tier empfehlen wir z. B. 20 x 20 x 40 cm oder unser 26x36er Display.